SAMTGEMEINDE SCHARNEBECK
DER SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER
Pressemitteilung
Neue Kompetenz für Scharnebecks Senioren
Seit dem ersten Januar hat die Samtgemeinde Scharnebeck eine neue ehrenamtliche Seniorenbeauftragte. Die 49-jährige Diana Röttger-Teesalu lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Gemeinde Brietlingen und arbeitet als Diplom-Sozialarbeiterin im Sozialdienst des Klinikums Lüneburg.
Diana Röttger-Teesalu ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat jahrelang in Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten gearbeitet. Dadurch hat sie bereits einige Erfahrungen im Bereich Senioren sammeln können und ist gut vernetzt.
Die Seniorenberatung für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Scharnebeck ist ein kostenloses Angebot für ältere Menschen, Pflegebedürftige sowie deren Angehörige. Ziel ist es, älteren Menschen dabei zu helfen, dass sie den Lebensalltag selbstständig und selbstbestimmt gestalten können und alle Leistungen erhalten, die ihnen zustehen.
Als Seniorenbeauftragte hilft Diana Röttger-Teesalu in allen Fragen, die in Verbindung mit Wohnen und Leben im Alter oder Pflege auftreten können. Unterstützt wird sie dabei durch die Zusammenarbeit mit der Pflegeberatung des Landkreises Lüneburg und dem Senioren- und Pflegestützpunkt. Sie kann auch Kontakte zu ambulanten Pflegediensten, Pflegeheimen und Unterstützung zu Hause vermitteln.
Die Seniorenbeauftragte steht nach telefonischer Kontaktaufnahme montags, dienstags und freitags zwischen 16:30-18:30 Uhr gerne für Beratungen zur Verfügung. Diana Röttger-Teesalu ist unter der Telefonnummer 0160-85 55 891 zu erreichen. Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt.
v.l. Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn und die neue ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde Scharnebeck, Diana Röttger-Teesalu
Rückfragen unter:
Samtgemeinde Scharnebeck, Markplatz 1, 21379 Scharnebeck
Anke Gerstenkorn Tel. 04136-9077511
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – www.scharnebeck.de
Wir sind jeden Mittwoch von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr für Sie da.
Das Gemeindebüro befindet sich in der Schulstraße 2, über dem Kindergarten Storchenland.
Sollte der Mittwoch auf einen gesetzlichen Feiertag fallen, bleibt das Gemeindebüro geschlossen.
In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Büro ebenfalls geschlossen, auch dann, wenn kein Feiertag auf den Mittwoch fällt.
Ihre Ansprechpartner sind:
Bürgermeister Helmut Kowalik im Wechsel mit dem stellv. Bürgermeister Henner Sabellek
Bericht und Fotos von der Bürgermeisterwahl am 29.11.2016
Die Ergebnisse für die Gemeinde Brietlingen
Die Ergebniss für die Samtgemeinde Scharnebeck
Die Ergebnisse für den Landkreis Lüneburg
Erläuterung zum Kommunalwahlrecht in Niedersachsen
Und hier noch einmal zur Erinnerung die Zahlen von 2011 von Brietlingen und der Samtgemeinde Scharnebeck.
Samtgemeinde Scharnebeck
BEKANNTMACHUNG
Die Samtgemeinde Scharnebeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n ehrenamtliche/n Seniorenbeauftragte/n
die/der ihren/seinen Wohnsitz in der Samtgemeinde Scharnebeck haben sollte.
Gesucht wird eine kontaktfreudige Persönlichkeit, die über Verhandlungsgeschick, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie über die Bereitschaft zur Zusammenarbeit verfügt und zur selbständiger Arbeit befähigt ist. Die/Der Seniorenbeauftrage/r soll ein Ansprechpartner zu Problemlagen und Herausforderungen im Alter sein und Senioren dabei Lösungswege aufzeigen bzw. Kontakt z.B. zu Behörden und Serviceeinrichtungen vermitteln.
Die genauen Aufgabenfelder werden gemeinsam mit der/dem Seniorenbeauftragten festgelegt.
Für diese ehrenamtlich auszuübende Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2018 an die
Samtgemeinde Scharnebeck
Fachbereich IV
Marktplatz 1, 21379 Scharnebeck
Tel. 04136/907-7411
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Scharnebeck, den 12.09.2018
Programm des Vereins "Internationale Partnerschaften im Landkreis Lüneburg e. V."
Bericht von Christian Päpper über eine Fahrt nach Wagrowiec 2016
Wer sich dem Arbeitskreis anschließen möchte, kann gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Besuch in Brietlingen vom 18. bis 20. Januar 2019
Besuch in Brietlingen vom 15. bis 18. Juni 2018
Besuch in Wagrowiec vom 25. bis 28. August 2017
Besuch in Brietlingen vom 17. bis 19. Juni 2016
Besuch in Wagrowiec vom 03. bis 06. Juli 2015
Besuch in Brietlingen vom 13. bis 15. Juni 2014
Besuch in Wagrowiec vom 07. bis 10. Juni 2013
Der erste Kontakt zwischen den beiden Gemeinden Brietlingen und Wagrowiec fand am 8. September 2012 auf Vermittlung von Pastor Fryderyk Tegler statt. Der damalige Bürgermeister Herbert Meyn und der Ratsherr Henner Sabellek begrüßten im Gasthaus Franck den Gemeindebürgermeister Przemyslaw Majchrzak, den Gemeinderatsvorsitzende Michal Nogalski, die Finanzchefin Dorota Knopczynska sowie Danuta Chosinska, die als Deutschlehrerin die Gespräche perfekt übersetzt hat. Aus diesem ersten Treffen ist inzwischen eine tragfähige Freundschaft entstanden, die wir auch in Zukunft weiter ausbauen wollen.
Deutsch-Polnisches Jugendwerk - Projektförderung im Überblick
Landkreis Lüneburg - Internationale Jugendbegegnung im Ausland